Trendradar

Die Basis für ein systematisches Trendmanagement

Welche globalen Trends bestimmen die Anforderungen von morgen? Welche spezifischen Trends sollte Ihr Unternehmen berücksichtigen? Der Trendradar von TRENDONE gibt Ihnen zielführende Antworten.

Illustration Trendradar Trendone

Ihr unternehmensspezifischer Trendradar

In drei Schritten entsteht aus einer Vielzahl von globalen Trends ein hoch individualisiertes, unternehmensspezifischer Trendradar mit klarem Fokus auf die relevantesten Handlungsfelder.

Früherkennung von Trends

Mit dem Trendradar gewinnen Sie einen branchenübergreifenden Rundumblick zu sämtlichen Trends im Unternehmensumfeld. Der Trendradar schärft Ihren Blick für die Zukunft: Überraschungsmomente durch vorausschauendes Handeln vermeiden.

Erkennen aufkommender Trends
Einschätzung der Trendentwicklung
Grundlage für systematisches Trendmanagement

Unternehmensrelevanz von Trends

Wie hoch ist der tatsächliche Einfluss einzelner Trends auf das Unternehmen und das Geschäftsfeld, in dem es sich bewegt? Der Trendradar zeigt den Relevanzfaktor auf und ermöglicht so die frühzeitige und strategische Fokussierung.

Spezifische Trendbewertung
Identifizierung von Innovationsmöglichkeiten
Sensibilisierung für Zukunftschancen

Prozess Illustration Trendone

Handlungsfelder für Trends

Im Anschluss erfolgt die Definition konkreter Aktivitäten für die folgenden Handlungsphasen, in denen die Trends in die Innovationsprozesse des Unternehmens integriert werden.

Konkrete Handlungsableitungen
Kollektiver Wissensaufbau

Der Trendradar für den Mittelstand

TRENDONE präsentiert in Kooperation mit dem BDI die 24 wichtigsten Trends 2022 für den Mittelstand, bewertet vom Mittelstand.

  • 153 Teilnehmer:innen

  • 24 Macro-Trends

  • 12 Branchen

Der Trendradar für den Mittelstand im PDF-Format (9,8 MB).

* Pflichtfeld

Sicherheit im Umgang mit Trends

Die Wahrnehmung und Beobachtung einer möglichst hohen Anzahl von Trends allein reicht heute nicht mehr aus. Die tatsächlichen Anforderungen für Unternehmen liegen viel mehr im strukturierten und zielgerichteten Erkenntnisgewinn für ihr individuelles Geschäftsmodell.

TRENDONE Innovation Advisor Torsten Rehder

Die Trendexperten von TRENDONE beobachten die internationale Innovationslandschaft permanent und filtern die für das individuelle Unternehmensumfeld wichtigsten Signale und Entwicklungen. Erfahrene Innovationsberater übernehmen die Gewichtung und Einordnung der Trends in ein mehrstufiges Raster. Dabei orientieren sie sich stets an Ihren spezifischen Unternehmens- und Branchenanforderungen. Im Ergebnis liefert der Trendradar von TRENDONE ein strukturiertes Abbild der für Sie relevanten Innovationen und damit Handlungssicherheit im Umgang mit Trends.

Strukturiertes Front-End des Innovationsprozesses

Durch die Identifizierung und Strukturierung von relevanten Trends wird die Komplexität im Front-End reduziert. Im Ergebnis gewinnen Sie einen klaren Fokus auf Ihre Optionen und Handlungsfelder. Der Trendradar bildet den idealen Startpunkt für Ihre systematische Innovationsarbeit - als Grundlage für einen strukturierten Foresight-Prozess sowie als Plattform für den bereichsübergreifenden, unternehmensweiten Diskurs und Transfer von Trendwissen.

Remote Trendradar Interpretationsworkshops

Online schlägt Präsenz: Remote Trendradar Interpretationsworkshops – Votingergebnisse verstehen und einordnen: Speziell im Fall von internationalen Teams werden unternehmensrelevante Trends und Handlungsoptionen über Kontinente und Zeitzonen hinweg effizient analysiert.

Die erprobte Kombination der Onlinetools Teams und Mural ermöglicht die erfolgreiche virtuelle Projektarbeit im Team. Bei Bedarf vereinen wir die Vorteile beider Welten auch in einem individuell konzipierten Hybrid-Workshop.

Trendone Innovationsberatung Remote
TRENDONE Innovationsberatung Trendradar

Ihr Trendradar – individuell auch in der Darstellung

Auf die Erstellung Ihres unternehmensspezifischen Trendradars folgt dessen zielgerichtete Darstellung inklusive detaillierter Trendprofile und konkreter Marktbeispiele. Wählen Sie als finales Output-Medium zwischen der analogen Darstellung als Poster und den digitalen Formaten als PowerPoint-Report, einer interaktiven Website oder App.

Bleiben Sie fokussiert: Entscheidend für den dauerhaften Erfolg Ihrer Innovationsarbeit ist ein zielgerichteter Trendmanagement-Prozess, den wir gemeinsam mit Ihnen aufsetzen. Durch die regelmäßige Aktualisierung Ihres Trendradars werden auch Ihre abgeleiteten Innovationsvorhaben konkretisiert.

TRENDONE Lara Brückner, Business Relations Manager

Ihr kostenfreies Expertengespräch

Ist Ihr Unternehmen fit für den Strukturwandel durch die Corona-Krise? Sind Sie in der Lage, systematisch neue Chancen zu erkennen und in konkrete Maßnahmen zu überführen? Wissen Sie, warum Ihr Unternehmen genau diese Entfaltung braucht?

Trendbasierte Innovationsberatung

Trendone Illustration Innovationsfelder

Innovationsfelder

Klarer Fokus für Ihre Innovationsstrategie

Entdecken
Illustration Special Research Trendone

Special Research

Für passgenaue Trendanalysen

Entdecken
wieder hoch