„Innovation geht anders"
Der Innovationspodcast von TRENDONE bringt es zur Sprache und auf den Punkt: wöchentlich und mit wechselnden Gästen geht es um ausgewählte Aspekte des Innovationsprozesses.
Dabei steht der Satz „Innovation geht anders“ sprichwörtlich für das professionelle Hinterfragen, das Aufbruch und Wandel erst ermöglichen. Genau dies tun wir seit über 10 Jahren in unserer Tätigkeit als Trendforscher und Innovationsberater.
Was wir damit erreichen wollen, ist leicht auszusprechen, aber schwierig umzusetzen. Es geht uns um echte Wirksamkeit bei der Schaffung von Innovation. Du denkst auch „Innovation geht anders“? Dann solltest du diesen Podcast hören.
Peter von Aspern
Director Trend Services, TRENDONE Hamburg
Sebastian Metzner
Chief Strategy Officer, TRENDONE Berlin
#53 Ask us anything about Trendmanagement Mai
Die Premiere unseres neuen Formats „Ask us Anything about Trendmanagement“: Im Mittelpunkt stehen Eure Herausforderungen und Fragen zum wirksamen Arbeiten mit Trends. In dieser Episode geht es um die Trendidentifikation und darum, wie Unternehmen die für sie relevantesten Trends im Blick behalten können. Wir erläutern, mit welchen Kommunikationsmaßnahmen Trends in das Unternehmen hineingetragen werden und wie die Akzeptanz für Trendinhalte geschaffen wird.
Im Anschluss beschäftigen wir uns näher mit der Methodik der Zukunftsbilder und sprechen gegen Ende dieser Episode über den wirkungsvollen Transfer von Trends in die Ideation-Phase.
Wie lautet Eure Frage zum Thema Trendmanagement? Anmeldung unter trendone.com/askus
Trend- und Innovationsmanagement: Whitepaper herunterladen
Zeitenwende in Europa: Trend Impact Wheel herunterladen
Trends verstehen und Zukunft managen: Anmeldung zum kostenfreien Webinar
Schreibt uns Feedback per Mail an: podcast(at)trendone(dot)com
#52 Raum für Innovation mit René Massatti von Playroom
Laut René Massatti gibt es im Umgang mit Innovation ein grundsätzliches Problem, denn sie ist nicht verortet. In Unternehmen gibt es keinen spezifischen Ort, keinen physischen Raum, an dem Innovation zur Entfaltung kommt. Aus diesem Grund hat Playroom ein modulares System von Wandelementen für Innovationsteams entwickelt.
Im zweiten Teil der Episode gehen wir auf die Nutzung der Playrooms ein, denn Innovationen entstehen selten im luftleeren Raum. René beschreibt das Konzept der Structured Innovation und welche Methoden und Tools im Playroom angewendet werden.
Welchen Auswirkungen solch ein Innovationsraum auf die Innovationskultur hat und welche Fehler bei der Etablierung vermieden werden sollten, erfahrt ihr gegen Ende der Folge.
TRENDONE Whitepaper zum Trend- und Innovationsmanagement
- Fokus auf Innovationsverantwortliche KMU
-
Herausforderungen von Innovationsteams
-
Corporate Foresight im Unternehmen etablieren
Trend- und Innovationsmanagement: Whitepaper herunterladen
Zeitenwende in Europa: Trend Impact Wheel herunterladen
Trends verstehen und Zukunft managen: Anmeldung zum kostenfreien Webinar
Schreibt uns Feedback per Mail an: podcast(at)trendone(dot)com
#51 Erfolgreiche Transformation mit Dr. Rainer Hillebrand von der Otto-Gruppe
In dieser Episode sprechen wir mit Dr. Rainer Hillebrand von der Otto-Gruppe, der als stellvertretender Vorstandsvorsitzende die digitale Transformation der Unternehmensgruppe in den letzten 30 Jahren verantwortete.
Im ersten Teil blicken wir zurück auf das Jahr 1997, den Startpunkt der Transformation. Wir reden über die einzelnen Phasen in diesem langen Prozess und beleuchten die unterschiedlichen Erfolgsfaktoren. Im zweiten Teil gehen wir näher auf die kulturelle Transformation ein. Denn dieser Teil des Wandels wird oft unterschätz. Rainer berichtet ausführlich welche kulturellen Elemente den Durchbruch bei Otto brachten. Am Ende der Folge kommen wir auf die permanenteste Transformation von Unternehmen zu sprechen und fragen welchen Betrag das Innovationmanagement zu dem kontinuierlichen Entwicklungsprozess leisten muss.
Systematisches Trendmanagement einführen und Innovationsprozesse professionalisieren
- Fokus auf Innovationsverantwortliche KMU
-
Herausforderungen von Innovationsteams
-
Corporate Foresight im Unternehmen etablieren
Trend- und Innovationsmanagement: Whitepaper herunterladen
Zeitenwende in Europa: Trend Impact Wheel herunterladen
Trends verstehen und Zukunft managen: Anmeldung zum kostenfreien Webinar
Schreibt uns Feedback per Mail an: podcast(at)trendone(dot)com
#50 Steigende Innovationsrisiken
In dieser Episode diskutieren wir die These, dass mit den zunehmenden geopolitischen Konflikten die Innovationsleistung von Unternehmen sinkt. Zu diesem Ergebnis kommen die Forscher Astvansh, Deng und Habib in ihrer Untersuchung, die sie Anfang März im Harvard Business Review veröffentlicht haben. Die Frage ist, ob auch der Ukraine-Krieg eine Bremswirkung auf Innovationen ausüben wird.
Wie Innovationsverantwortliche Bremseffekte vermeiden können, darüber sprechen wir im zweiten Teil. Mit dem Trend Impact Wheel zur Zeitenwende und dem dazugehörigen interaktiven Trendradar stellen wir dafür zwei wirkungsvolle Werkzeuge vor. Welche Trends durch die Auswirkungen des Kriegs besonders relevant werden, erfahrt ihr am Ende dieser Episode.
Zeitenwende in Europa
Das TRENDONE Trend Impact Wheel visualisiert direkte und indirekte Konsequenzen des Ukraine-Kriegs und exploriert mögliche Zukünfte der Zeitenwende.
Zeitenwende in Europa: Trend Impact Wheel herunterladen
Trends verstehen und Zukunft managen: Anmeldung zum kostenfreien Webinar
Schreibt uns Feedback per Mail an: podcast(at)trendone(dot)com
#49 Trendmanagement als Unternehmensfunktion mit Jörg Blechschmidt von DB Systel
Wir sprechen mit Jörg Blechschmidt, Product Owner Digital Foresight bei der DB Systel GmbH, wo der Trendradar im Zentrum des Trendmanagements steht. Im zweiten Teil gehen wir auf die Verzahnung mit dem Top Management und Experten-Netzwerken ein. Am Ende der Episode erfahrt Ihr, wie das Trendmanagement zum Change Management wird und unternehmensweit Verankerung finden kann.
Systematisches Trendmanagement einführen und Innovationsprozesse professionalisieren
- Fokus auf Innovationsverantwortliche KMU
-
Herausforderungen von Innovationsteams
-
Corporate Foresight im Unternehmen etablieren
Trend- und Innovationsmanagement: Whitepaper herunterladen
Trends verstehen und Zukunft managen: Anmeldung zum kostenfreien Webinar
Schreibt uns Feedback per Mail an: podcast(at)trendone(dot)com
#48 Zeitlose Innovation mit Raphael Gielgen von Vitra
In dieser Episode sprechen wir mit Raphael Gielgen. Er ist Trendscout Future of Work bei Vitra. Seit acht Jahren ergründet Raphael das Wesen einer vor uns liegenden Wissensarbeit. Welche Menschen, Themen und Orte ihm dabei begegnet sind, erfahrt ihr zu Beginn der Episode. Im zweiten Teil geht Raphael näher auf die Technik des Zoom outs ein.
Sie hilft ihm seinen Blick zu weiten und kontroverse Fragen zu stellen. All seine Entdeckungen und Erkenntnisse hält Raphael auf großen Work Panoramen fest. Wie diese entstehen, erfahrt ihr am Ende der Episode.
Trend- und Innovationsmanagement: Whitepaper herunterladen
Trends verstehen und Zukunft managen: Anmeldung zum kostenfreien Webinar
Schreibt uns Feedback per Mail an: podcast(at)trendone(dot)com
#47 Zeitenwende in Europa mit Prof. Dr. Henning Vöpel
Der Krieg ist nach Europa zurückgekehrt – erleben wir eine Zeitwende in Europa? Wir sprechen mit Prof. Dr. Henning Vöpel, Direktor am Centrum für Europäische Politik (CEP), darüber, wie weitreichend die wirtschaftlichen Folgen ausfallen werden und welche neuen Dynamiken sich nun entfalten.
Der Krieg gegen die Ukraine ist ein Rückgriff in die Geschichte. Sind in der Konsequenz daraus die Fliehkräfte eines ungeeinten Europas gestoppt und entwickeln wir nun eine gemeinsame Sicherheits-, Energie- und Sozialpolitik? Das TRENDONE Trend Impact Wheel visualisiert direkte und indirekte Konsequenzen des Ukraine-Kriegs und exploriert mögliche Zukünfte der Zeitenwende.
Zeitenwende in Europa: Trend Impact Wheel herunterladen
Trend- und Innovationsmanagement: Whitepaper herunterladen
Trends verstehen und Zukunft managen: Anmeldung zum kostenfreien Webinar
Schreibt uns Feedback per Mail an: podcast(at)trendone(dot)com
#46 Aufbau eines Innovationsmanagements mit Dr. Kerstin Fröhlich von der SPIEGEL-Gruppe
Dr. Kerstin Fröhlich gibt uns Einblick in die vier Bereiche, die das Innovationsmanagement beim SPIEGEL heute umfasst sowie in aktuelle Innovationsprojekte rund um die Themenfelder Commerce und Learning. Der Rückblick auf den phasenweisen Aufbau des Innovationsmanagements offenbart, welche Maßnahmen und Entscheidungen tatsächlich zum Erfolg beitragen.
Systematisches Trendmanagement einführen und Innovationsprozesse professionalisieren
- Fokus auf Innovationsverantwortliche KMU
-
Herausforderungen von Innovationsteams
-
Corporate Foresight im Unternehmen etablieren
Trend- und Innovationsmanagement: Whitepaper herunterladen
Trends verstehen und Zukunft managen: Anmeldung zum kostenfreien Webinar
Schreibt uns Feedback per Mail an: podcast(at)trendone(dot)com
#45 Innovationsziele mit der OKR-Methode
Wir sprechen über die große Bandbreite an möglichen Innovationszielen und diskutieren über die finanziellen, prozessualen, kulturellen, strategischen, operativen, langfristigen und kurzfristigen Ziele und fragen uns, was macht wirksame Innovationsziele eigentlich aus? Für umsetzungsstarke Ziele stellen wir euch die OKR-Methode vor, die Fokussierung, messbare Fortschritte und die Partizipation aller Mitarbeiter mit sich bringt.
Systematisches Trendmanagement einführen und Innovationsprozesse professionalisieren
- Fokus auf Innovationsverantwortliche KMU
-
Herausforderungen von Innovationsteams
-
Corporate Foresight im Unternehmen etablieren
Trend- und Innovationsmanagement: Whitepaper herunterladen
Trends verstehen und Zukunft managen: Anmeldung zum kostenfreien Webinar
Schreibt uns Feedback per Mail an: podcast(at)trendone(dot)com
#44 Innovation Leadership mit Nick Sohnemann von Future Candy
In dieser Episode sprechen wir mit Nick Sohnemann, CEO der Innovationsagentur Future Candy. Nicks These ist, je mehr praktisches Erfahrungswissen Innovationverantwortliche haben, desto mehr Leadership können sie ihren Teams geben. Und er zeigt Möglichkeiten auf, wie sich Innovationserfahrungen aus erster Hand aufbauen lassen. Denn Innovationsentscheider sollten mehr als ein gutes Vorbild sein, sie sollten mit Mut und Überzeugungskraft vorangehen.
Trend- und Innovationsmanagement: Whitepaper herunterladen
Trends verstehen und Zukunft managen: Anmeldung zum kostenfreien Webinar
Schreibt uns Feedback per Mail an: podcast(at)trendone(dot)com
#43 Künstliche Intelligenz im Innovationsmanagement
KI-gestützte Innovationsprozesse eröffnen neue Chancen. Wir fragen, welche Aufgaben sich von der Trendidentifikation über die Ideenfindung bis hin zum Prototyping automatisieren lassen. Welchen Stellenwert das Thema Künstliche Intelligenz bei TRENDONE einnimmt, stellen wir anhand unserer AI-Methodik vor, die auf 4 einfachen Schritten basiert. Sie hilft allen Innovationsverantwortlichen, KI-Projekte besser zu strukturieren und konkrete Use Cases zu erarbeiten.
Trend- und Innovationsmanagement: Whitepaper herunterladen
Trends verstehen und Zukunft managen: Anmeldung zum kostenfreien Webinar
Schreibt uns Feedback per Mail an: podcast(at)trendone(dot)com
#42 Trendmanagement bei Airbus mit Nicolas Tschechne
Zu Gast in dieser Folge ist Nicolas Tschechne von Airbus. Er ist Manager Trend Research sowie Market Insights und geht auf das strukturierte Vorgehen des Konzerns in der systematischen Erfassung und Bewertung von Trends ein. Über den Stellenwert der Kunden im Innovationsprozess und den lohnenden Wechsel vom Trendresearch in den Szenarienmodus sprechen wir ebenso wie über den abteilungsübergreifenden Transfer von Trends und geeignete Kommunikationsformate.
Systematisches Trendmanagement einführen und Innovationsprozesse professionalisieren
- Fokus auf Innovationsverantwortliche KMU
-
Herausforderungen von Innovationsteams
-
Corporate Foresight im Unternehmen etablieren
Trend- und Innovationsmanagement: Whitepaper herunterladen
Trends verstehen und Zukunft managen: Anmeldung zum kostenfreien Webinar
Schreibt uns Feedback per Mail an: podcast(at)trendone(dot)com
#41 Trendanalyse Metaverse mit Sandro Megerle
Das Thema dieser Folge ist das Metaverse. Neben der Begriffsklärung schauen wir mit Sandro Megerle auf die von den Big Tech Unternehmen wie Apple und Meta ausgehenden Entwicklungen. Wir gehen auf Herausforderungen wie Interoperabilität und die Klimaneutralität eines Metaversum ein und diskutieren, ob jedes Unternehmen nun eine Metaversestrategie braucht und welche Schritte Innovationverantwortlich als nächstes gehen sollten.
#41 Podcast mit Trankription zum Nachlesen
Systematisches Trendmanagement einführen und Innovationsprozesse professionalisieren
- Fokus auf Innovationsverantwortliche KMU
-
Herausforderungen von Innovationsteams
-
Corporate Foresight im Unternehmen etablieren
Trend- und Innovationsmanagement: Whitepaper herunterladen
Trends verstehen und Zukunft managen: Anmeldung zum kostenfreien Webinar
Schreibt uns Feedback per Mail an: podcast(at)trendone(dot)com
#40 Strategische Innovationskommunikation
Wie können Innovationsverantwortliche die interne Sichtbarkeit ihrer Arbeit erhöhen? Wir gehen auf die drei wichtigsten Zielgruppen und ihre Besonderheiten ein und sprechen über Storytelling sowie die dazugehörigen Informationsartefakte. Vom Impulsvortrag über Innocubes bis zum Innovation Day gibt es unzählige Möglichkeiten, interne Stakeholder online und offline wirksam zu erreichen.
#40 Podcast mit Transkription zum Nachlesen
Systematisches Trendmanagement einführen und Innovationsprozesse professionalisieren
- Fokus auf Innovationsverantwortliche KMU
-
Herausforderungen von Innovationsteams
-
Corporate Foresight im Unternehmen etablieren
Trend- und Innovationsmanagement: Whitepaper herunterladen
Trends verstehen und Zukunft managen: Anmeldung zum kostenfreien Webinar
Schreibt uns Feedback per Mail an: podcast(at)trendone(dot)com
#39 Trends 2022 mit Jessica Werner
In dieser Episode sprechen wir mit unserer Kollegin Jessica Werner. Wir fragen, welche Trends Innovationsverantwortliche im kommenden Jahr unbedingt beachten sollten. Im ersten Teil diskutieren wir über die Cicrular Economy. Rohstoffknappheit und Klimawandel verleihen diesem Trend eine strategische Bedeutung. Wie sollten Innovationmanager:innen mit dem Trend umgehen?
Im zweiten Teil sprechen wir über Diversitity Awarness und fragen, ob diverse Unternehmen auch innovativere Unternehmen sind.
#39 Podcast mit Transkription zum Nachlesen
Entwicklungen antizipieren und agil reagieren: Trends 2022
Trend- und Innovationsmanagement: Whitepaper herunterladen
Schreibt uns Feedback per Mail an: podcast(at)trendone(dot)com
#38 Digitales Trendmanagement mit Carina Hechler
In dieser Episode sprechen wir mit Carina Hechler. Sie ist Senior Business Relation Managerin bei TRENDONE. Wir diskutieren die Frage, wie Innovationsverantwortliche die passenden Softwarelösungen zur Digitalisierung ihrer Trend- und Innovationsprozesse finden. Carina zeigt auf, welche Probleme durch gute Tools leicht zu lösen sind und stellt einen strukturierter Prozess zur Softwareauswahl vor.
#38 Digitales Trendmanagement mit Carina Hechler: Podcast mit Transkription zum Nachlesen
Erfolgsstory EWE: Strategische Innovationsarbeit mit dem Trendmanager
Trend- und Innovationsmanagement: Whitepaper herunterladen
Schreibt uns Feedback per Mail an: podcast(at)trendone(dot)com
#37 Die Eigenschaften der Top Innovatoren mit Prof. Holger Ernst von der WHU
In dieser Episode sprechen wir mit Holger Ernst. Er ist Professor für Technologie- und Innovationsmanagement an der WHU und hat die Erfolgsfaktoren für Innovationsführerschaft wissenschaftlich untersucht. Ob Strategie, Kultur oder Prozesse – wir beantworten euch die Frage, worauf sich Innovationsverantwortliche fokussieren sollten.
Trend- und Innovationsmanagement: Whitepaper herunterladen
Schreibt uns Feedback per Mail an: podcast(at)trendone(dot)com
#36 Neue Herausforderungen für Innovationsmanager:innen
Innovationsmanager:innen werden zu Schnittstellenverantwortlichen, die eine Vielzahl von Maßnahmen orchestrieren müssen. Themen wir Nachhaltigkeit und Digitalisierung erfordern dazu ein hohes Tempo. Innovationsprojekte werden so zu Sprintetappen. Wir geben drei Tipps, wie Innovationsverantwortliche mit den neuen Herausforderungen besser umgehen können.
Trend- und Innovationsmanagement: Whitepaper herunterladen
Schreibt uns Feedback per Mail an: podcast(at)trendone(dot)com
#35 Digitale Innovation Units mit Dr. Felix Lau von Infront
Wir besprechen das Thema Digitale Innovation Units mit Dr. Felix Lau, Principal bei Infront Consulting. An den Anfang setzen wir die aktuellen Trends im Bereich Corporate Innovation, gefolgt vom Blick auf das Scheitern digitaler Innovation Units. Im Gegensatz dazu stehen die drei Erfolgstreiber, auf die erfolgreiche Unternehmen setzen.
Trends verstehen und Zukunft managen: TRENDONE Webinare
Trend- und Innovationsmanagement: Whitepaper herunterladen
Schreibt uns Feedback per Mail an: podcast(at)trendone(dot)com
#34 Trendradar für den Mittelstand mit Torsten Rehder
In Episode #34 beantworten wir die Frage, auf welche Trends es zukünftig im Mittelstand ankommt. Mit unserem Gast Torsten Rehder, Senior Innovation Advisor bei TRENDONE und Mitautor des Trendradars für den Mittelstand, gehen wir neben den Themen Nachhaltigkeit, New Work und Plattform-Ökonomie den insgesamt 6 Mega-Trends und 24 Macro-Trends auf den Grund, die für den Radar identifiziert wurden.
#34 Trendradar für den Mittelstand mit Torsten Rehder: Podcast mit Transkription zum Nachlesen
Der Trendradar für den Mittelstand: PDF herunterladen
Trends verstehen und Zukunft managen: TRENDONE Webinare
Trend- und Innovationsmanagement: Whitepaper herunterladen
Schreibt uns Feedback per Mail an: podcast(at)trendone(dot)com
#33 Zukünfte: Arbeiten mit Szenarien mit Anke Seitz von der Techniker Krankenkasse
Im Podcast sprechen wir mit Doktorin Anke Seitz über das Arbeiten mit Szenarien. Sie ist Corporate Strategy Manager:in bei der Techniker Krankenkasse in Hamburg. Ausgehend von der Frage nach der wirksamen Erstellung von Szenarien beleuchten wir den gesamten Entwicklungsprozess bis zu den konkreten Mehrwerten und positiven Effekten für Unternehmen und Mitarbeiter:innen.
Trends verstehen und Zukunft managen: TRENDONE Webinare
Trend- und Innovationsmanagement: Whitepaper herunterladen
Schreibt uns Feedback per Mail an: podcast(at)trendone(dot)com
#32 Trendforschung bei Henkel mit Jens Bode
In dieser Episode sprechen wir mit Jens Bode über die Trendforschung bei der Henkel AG. In seiner Position als Trend Explorer und Innovation Game Changer ist Jens verantwortlich dafür, branchenübergreifende Trends abseits des Kerngeschäftes zu erkennen. Wir beleuchten die Herausforderungen in der FMCG-Branche und Jens stellt uns Formate und Maßnahmen vor, die er bei Henkel einsetzt, um die Trendimpulse intern zur Wirkung zu bringen.
Trends verstehen und Zukunft managen: TRENDONE Webinare
Trend- und Innovationsmanagement: Whitepaper herunterladen
Schreibt uns Feedback per Mail an: podcast(at)trendone(dot)com
#31 Global Innovation Champion Schweiz mit Camille Zimmermann
Die Schweiz führt den Global Innovation Index nunmehr seit zehn Jahren in Folge an und ist Global Innovation Champion. Über die Erfolgsfaktoren, Hintergründe und Herausforderungen diskutieren wir mit mit Camille Zimmermann, Director Switzerland TRENDONE und Dozent in Zürich und Bern.
Trends verstehen und Zukunft managen: TRENDONE Webinare
Trend- und Innovationsmanagement: Whitepaper herunterladen
Schreibt uns Feedback per Mail an: podcast(at)trendone(dot)com
#30 Innovationsmanager:innen als Intrapreneur mit Adrian Müller von der ZHAW
Gemeinsam mit unserem Gast, Professor Adrian Müller von der ZHAW, beleuchten wir, wie sich die Rolle des Innovators in Unternehmen in den letzten Jahren verändert hat. Wenn das Outsourcing von Innovationsfähigkeit an seine Grenzen stößt, müssen dann Innovationsverantwortliche zukünftig zu Intrapreneuren werden?
Trends verstehen und Zukunft managen: TRENDONE Webinare
Trend- und Innovationsmanagement: Whitepaper herunterladen
Schreibt uns Feedback per Mail an: podcast(at)trendone(dot)com
#29 Cross-Industry Ecosystems mit Nils Müller
Mit TRENDONE CEO Nils Müller gehen wir auf die Folgen der digitale Transformation ein. Mit der Überwindung von Branchengrenzen vollzieht sich der Wandel von Wertschöpfungsketten zu Wertschöpfungsnetzwerken, in denen Unternehmen zukünftig in Cross-Innovation Ecosystems innovieren werden.
Trends verstehen und Zukunft managen: TRENDONE Webinare
Trend- und Innovationsmanagement: Whitepaper herunterladen
Schreibt uns Feedback per Mail an: podcast(at)trendone(dot)com
#28 Innovationsfeindlichkeit
Innovationshürden aufdecken und beseitigen, um wirksame Innovationen auch gegen Widerstände zu ermöglichen, darum geht es in #28 des TRENDONE Podcast. Unternehmensinterne Immunsysteme reagieren sensibel auf Veränderungen. Wir gehen auf die wichtigsten Abwehrreaktionen ein und legen sechs Lösungsansätze vor, um das Immunsystem an den richtigen Stellen durchlässig zu machen.
#28 Innovationsfeindlichkeit: Podcast mit Transkription zum Nachlesen
Trends verstehen und Zukunft managen: TRENDONE Webinare
Trend- und Innovationsmanagement: Whitepaper herunterladen
Schreibt uns Feedback per Mail an: podcast(at)trendone(dot)com
#27 Agile Innovationsstrategie mit Thomas Haubold
Agile Innovationsstrategie - was macht sie aus und warum sollten Innovationsverantwortliche auf die Methodik der Innovationsfelder setzen? Gemeinsam mit Thomas Haubold, Senior Innovation Advisor bei TRENDONE, nehmen wir die Vorteile der agilen Innovationsstrategie für Innovationsmanager:innen unter die Lupe.
#27 Agile Innovationsstrategie mit Thomas Haubold: Podcast mit Transkription zum Nachlesen
Trends verstehen und Zukunft managen: TRENDONE Webinare
Trend- und Innovationsmanagement: Whitepaper herunterladen
Schreibt uns Feedback per Mail an: podcast(at)trendone(dot)com