Zukunft gestalten mit Weitblick: Der RAG-Trendradar
Die RAG Aktiengesellschaft steht wie kaum ein anderes Unternehmen für Verantwortung über Generationen hinweg. Mit ihren sogenannten „Ewigkeitsaufgaben“ – etwa in den Bereichen Wasserhaltung, Grubenwasserhaltung, Grundwasserreinigung, Altbergbau und Entwicklung von ehemaligen Bergbauflächen – trägt sie ein langfristiges Mandat in einer Welt, die sich immer schneller wandelt.
Im Rahmen ihrer strategischen Weiterentwicklung stellte sich die RAG die Frage: Wie können wir als Unternehmen relevante Zukunftsthemen frühzeitig erkennen, sinnvoll einordnen und daraus konkrete Handlungsoptionen ableiten? Die Antwort: ein systematisches Trendmanagement, das als Orientierung, Diskussionsgrundlage und strategisches Frühwarnsystem dient – und als Impulsgeber für die gesamte Organisation.

Zukunft systematisch denken
Wie ein traditionsreiches Unternehmen systematisch Zukunft denkt – und dabei Menschen, Perspektiven und Strategie zusammenbringt.
Der Trendradar – ein Werkzeug mit Wirkung
Gemeinsam mit TRENDONE entwickelte die RAG ein individuelles Trendradar, das gezielt auf ihre Herausforderungen und Fragestellungen zugeschnitten ist. Der RAG-Trendradar ist mehr als ein Report. Er ist ein lebendiger elementarer Bestandteil der unternehmensweiten Strategiearbeit geworden – und wird kontinuierlich weiterentwickelt:
- Als strategisches Frühwarnsystem
- Als Impulsgeber für Innovation und Weiterentwicklung
- Als Kommunikationsmittel für Zukunftsthemen
Wirkung entfalten – heute und morgen
- Trendmanagement wird Teil der Strategiearbeit
- Impulse für Aufbau des Innovationsmanagements nutzen
- Trends als Türöffner für Dialog und kulturelle Veränderungen
- Zukunftsorientierung als Teil des Selbstverständnisses der RAG